Schlagwort: Naturschutz

Ecklental bei Esch: ijgd-Freiwilligengruppe im Einsatz

Einsatz der ijgd-Freiwilligengruppe aus dem Workcamp in Jünkerath im Ecklental bei Esch: Knapp ein halbes Jahr ist es her, das die EifelStiftung hier ein Flurstück für den Naturschutz in RLP erworben hat. Zunächst wurde der dortige Bachlauf „befreit“…. Mehr erfahren

Neu: Modell-Naturschutzstation im Landkreis Vulkaneifel

Im Landkreis Vulkaneifel haben sich Akteurinnen und Akteure aus Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie aus den Kommunen zur Interessengemeinschaft Modell-Naturschutzstation Nord zusammengeschlossen. Gemeinsam betreiben sie künftig die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität geförderte Station. Die… Mehr erfahren

Warum Naturschutz glücklich macht…

Die Aufnahmen entstanden innerhalb weniger Wochen auf einer Fläche der EifelStiftung….(Schwarzstorch, Rotwild, Graureiher, Frischlinge, Baummarder, Wildkatze)

NaturaGIS 1.0 – die erste Version steht zum Test bereit

NaturaGIS Eifel ist die Lösung, sich reibungslos und mit wenig Aufwand für den Naturschutz auf Flächen in der Eifel zu orientieren und dort Maßnahmen zu pflegen und dokumentieren: Sie haben Interesse NaturaGIS Eifel kostenlos für Ihre Naturschutzorganisation /… Mehr erfahren

Anbau von Regiosaatgut bietet Landwirten vielversprechende Verdienstmöglichkeiten!

Ein tolles Erlebnis war das Treffen im Projekt Regiosaatgut am 06.06. zusammen mit Landwirten, Biostationen für die Eifel und dem Rheinisch und Oberbergischen Kreis, dem Naturpark und LVR sowie der NRW Stiftung. Gastgeber war Rolf Beckershoff (Gut Katers)…. Mehr erfahren

Startschuss für „NaturaGIS Eifel“: Digitales Geoinformationssystem

Eifel, 19. Mai 2025 – Mit der erfolgreichen Auftaktveranstaltung ist das Projekt „NaturaGIS Eifel“ offiziell gestartet. Ziel des Vorhabens ist der Aufbau eines professionellen, gemeinsamen Geo-Informationssystems (GIS) zur Stärkung der Naturschutzarbeit für Naturschutzgruppen, Organisationen und Verbände in der… Mehr erfahren

27.04.: Exkursion zum Gyppenberg bei Rockeskyll

Der Gyppenberg zwischen Rockeskyll und Essingen ist ein noch weithin unbekanntes Biotop von überragender Bedeutung. Hier treffen Magerrasen auf Felsen, Urwälder, artenreiche Wiesen und Hecken. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen ergaben zum Beispiel, dass die Schlackenfelsen des Gyppenberges mit Neufunden… Mehr erfahren

Winterlicher Besuch im Manscheider Bachtal

Nun geht es Schlag auf Schlag für den Natur- und Artenschutz in der Eifel: Heute Besuch auf der neuen Fläche der EifelStiftung im Manscheider-Bachtal. Gerade sind die meisten Tiere der Aue noch im Winterquartier – im Süden oder… Mehr erfahren

Gyppenberg: Entwicklung unserer Flächen für den Naturschutz

Knapp 100 Hektar Wald und Auenland haben wir nun mittlerweile in der Eifel erworben. Alles ohne wirtschaftliche Interessen. Es geht immer darum, die Flächen für den Naturschutz und die dort lebenden Tierarten zu sichern und sich darum zu… Mehr erfahren