27.04.: Exkursion zum Gyppenberg bei Rockeskyll

Der Gyppenberg zwischen Rockeskyll und Essingen ist ein noch weithin unbekanntes Biotop von überragender Bedeutung. Hier treffen Magerrasen auf Felsen, Urwälder, artenreiche Wiesen und Hecken. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen ergaben zum Beispiel, dass die Schlackenfelsen des Gyppenberges mit Neufunden von Flechtenarten für Deutschland und Rheinland-Pfalz aufwarten kann. Im vergangenen Jahr konnte die EifelStiftung und der NABU Kylleifel wichtige Teile dieses Berges dauerhaft für den Naturschutz sichern und erste biotopverbessernde Maßnahmen wurden umgesetzt. Am Sonntag, dem 27. April führt Biotopbetreuer Gerd Ostermann durch das Gebiet und erläutert die geologischen und biologischen Besonderheiten.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Dorfplatz in der Mitte von Rockeskyll. Bitte festes Schuhwerk mitbringen.
Foto: Palagonith-Felsen am Gyppenberg, Gerd Ostermann