Einsatz der ijgd-Freiwilligengruppe aus dem Workcamp in Jünkerath im Ecklental bei Esch: Knapp ein halbes Jahr ist es her, das die EifelStiftung hier ein Flurstück für den Naturschutz in RLP erworben hat. Zunächst wurde der dortige Bachlauf „befreit“…. Mehr erfahren
Im Landkreis Vulkaneifel haben sich Akteurinnen und Akteure aus Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie aus den Kommunen zur Interessengemeinschaft Modell-Naturschutzstation Nord zusammengeschlossen. Gemeinsam betreiben sie künftig die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität geförderte Station. Die… Mehr erfahren
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass wir Frau Waldmann – erfahrene Referentin für Igel-Pflege und -Aufzucht – für eine Weiterbildung gewinnen konnten. Frau Waldmann ist 1. Vorsitzende und Referentin bei der Igelhilfe Henriette. In dieser… Mehr erfahren
Die Aufnahmen entstanden innerhalb weniger Wochen auf einer Fläche der EifelStiftung….(Schwarzstorch, Rotwild, Graureiher, Frischlinge, Baummarder, Wildkatze)
NaturaGIS Eifel ist die Lösung, sich reibungslos und mit wenig Aufwand für den Naturschutz auf Flächen in der Eifel zu orientieren und dort Maßnahmen zu pflegen und dokumentieren: Sie haben Interesse NaturaGIS Eifel kostenlos für Ihre Naturschutzorganisation /… Mehr erfahren
Ein nachhaltiger Naturschutz in der Eifel ist uns wichtig. Darum erwerben wir auch Flächen und stellen diese z.B. dem Projekt „Life – helle Eifeltäler“ der Biostation im Kreis Euskirchen und zur weiteren naturnahen Pflege dem Naturschutz zur Verfügung.Sie… Mehr erfahren
Erleben Sie eine inspirierende Tagung rund um den seltenen Schwarzstorch – organisiert von der EifelStiftung und NABU Euskirchen. Vom 12.-14. September erwartet Sie im historischen Burghaus in Kronenburg: ein intensiver Austausch mit Expert:innen aus NRW, Ostbelgien und Hessen… Mehr erfahren
Ein tolles Erlebnis war das Treffen im Projekt Regiosaatgut am 06.06. zusammen mit Landwirten, Biostationen für die Eifel und dem Rheinisch und Oberbergischen Kreis, dem Naturpark und LVR sowie der NRW Stiftung. Gastgeber war Rolf Beckershoff (Gut Katers)…. Mehr erfahren
Zuletzt aktualisiert: September 15, 2025 von EifelStiftung
Regionales Saatgut und Pferdegesundheit
Sie wollen auf ihren Pferdekoppeln etwas für die Natur in der Eifel tun oder wollen wissen was ihrem Pferd bei der Nahrungsaufnahme auf einer Koppel in der Eifel gut tut?Sie wollen wissen, welche Pflanzen sich für ihre Koppeln… Mehr erfahren