Winterlicher Besuch im Manscheider Bachtal

Nun geht es Schlag auf Schlag für den Natur- und Artenschutz in der Eifel: Heute Besuch auf der neuen Fläche der EifelStiftung im Manscheider-Bachtal. Gerade sind die meisten Tiere der Aue noch im Winterquartier – im Süden oder… Mehr erfahren

Eine schöne Geschichte zu Weihnachten 💞👍

Die Wildtierhilfe Nordeifel hat ihre Arbeit erst vor kurzem aufgenommen und den ersten Tieren wurde geholfen. Diese Geschichte hier steht exemplarisch für die tolle Arbeit aller ehrenamtlich engagierten in der Hotline, den Fahrdiensten, Tierärzten und Pflegestellen. Euch allen… Mehr erfahren

Wildtierhilfe Nordeifel: Ein „lebenswertes“ Engagement für Wildtiere

Die Wildtierhilfe Nordeifel ist gestartet – mit wunderbar engagierten Menschen, die auch an die Wildtiere denken. Tierärzte, Pflegestellen und Fahrdienste engagieren sich für jedes einzelne Tier, dass es wieder gesund in der Natur ausgewildert werden kann. Toll ist… Mehr erfahren

Aufruf Unterstützung / Spende Wildtierhilfe Nordeifel

Wer bezahlt die Arztrechnung für ein Wildtier? Keiner, wenn dann der behandelnde Tierarzt aus seiner eigenen Tasche. Wer zahlt das Futtermittel, Streu, Medikamente einer ehrenamtlichen Pflegestelle? Die Pflegestelle aus der eigenen Tasche. Der Fahrdienst – der zahlt seinen… Mehr erfahren

Gyppenberg: Entwicklung unserer Flächen für den Naturschutz

Knapp 100 Hektar Wald und Auenland haben wir nun mittlerweile in der Eifel erworben. Alles ohne wirtschaftliche Interessen. Es geht immer darum, die Flächen für den Naturschutz und die dort lebenden Tierarten zu sichern und sich darum zu… Mehr erfahren

Neues Steinkauz-Projekt der Biologischen Station im Kreis Euskirchen: Steinkauz-Hüter*innen

Mit Beginn Oktober hat die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. zusammen mit der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) und finanziert durch die EifelStiftung ein SteinkauzProjekt gestartet. Das Projekt hat zum Ziel, das Netzwerk von Steinkauzbetreuenden im… Mehr erfahren

Mit Herz und Hand für LIFE helle Eifeltäler

Die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. und die EifelStiftung arbeiten in immer mehr Projekten und insbesondere auch im Projekt LIFE helle Eifeltäler sehr eng und sehr erfolgreich zusammen. Die Biologische Station bringt dabei ihre Expertise in Sachen… Mehr erfahren

Wildtiere retten, rehabilitieren und in die Natur zurückführen

Für diese Mission haben sich zusammen getan: Der NABU Euskirchen, engagierte Tierärzte und Tierschützer sowie die EifelStiftung. Es gibt nun eine zentrale Hotline, die für Wildtier-Notfälle in der Nordeifel kontaktiert werden kann und die den Prozess wenn möglich… Mehr erfahren

Obsternte 2024 in Kronenburg

Dieses Jahr wird es sicher eine „durchwachsene“ Ernte geben. Es kommt ganz auf den Baum an, ob er gut trägt oder nicht. Insofern macht es auf jeden Fall Sinn zeitnah zu schauen welchen Baum man ernten mag. Interessierte… Mehr erfahren