Im Landkreis Vulkaneifel haben sich Akteurinnen und Akteure aus Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie aus den Kommunen zur Interessengemeinschaft Modell-Naturschutzstation Nord zusammengeschlossen. Gemeinsam betreiben sie künftig die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität geförderte Station. Die Kreisverwaltung des Landkreises Vulkaneifel übernimmt in der zweijährigen Modellphase die Projektträgerschaft.
Mit der Etablierung von Naturschutzstationen wird der kooperative Naturschutz in Rheinland-Pfalz gestärkt. Die Naturschutzstationen übernehmen nach der Modellphase künftig zentrale Aufgaben des Naturschutzmanagements – darunter die Vertragsnaturschutzberatung, Biotopbetreuung sowie Aufgaben bei der Umsetzung von Natura-2000. Darüber hinaus können sie als Ankerpunkte für weitere regionale Vorhaben im kooperativen Naturschutz dienen.
Vergangenen Freitag trafen sich alle Akteure und Beteiligten mit dem Leiter der neuen Naturschutzstation Dr. Hendrik Albrecht „Auf Seiderath“ bei Berlingen zur Übergabe des Förderbescheids durch Ministerin Eder.
Wir freuen uns über die neue Naturschutzstation als wichtige Einrichtung für die Eifel in RLP und werden wo möglich das Team von Dr. Albrecht seitens der EifelStiftung unterstützen!
Zuletzt aktualisiert: August 25, 2025 von EifelStiftung
Neu: Modell-Naturschutzstation im Landkreis Vulkaneifel
Im Landkreis Vulkaneifel haben sich Akteurinnen und Akteure aus Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie aus den Kommunen zur Interessengemeinschaft Modell-Naturschutzstation Nord zusammengeschlossen. Gemeinsam betreiben sie künftig die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität geförderte Station. Die Kreisverwaltung des Landkreises Vulkaneifel übernimmt in der zweijährigen Modellphase die Projektträgerschaft.
Mit der Etablierung von Naturschutzstationen wird der kooperative Naturschutz in Rheinland-Pfalz gestärkt. Die Naturschutzstationen übernehmen nach der Modellphase künftig zentrale Aufgaben des Naturschutzmanagements – darunter die Vertragsnaturschutzberatung, Biotopbetreuung sowie Aufgaben bei der Umsetzung von Natura-2000. Darüber hinaus können sie als Ankerpunkte für weitere regionale Vorhaben im kooperativen Naturschutz dienen.
Vergangenen Freitag trafen sich alle Akteure und Beteiligten mit dem Leiter der neuen Naturschutzstation Dr. Hendrik Albrecht „Auf Seiderath“ bei Berlingen zur Übergabe des Förderbescheids durch Ministerin Eder.
Wir freuen uns über die neue Naturschutzstation als wichtige Einrichtung für die Eifel in RLP und werden wo möglich das Team von Dr. Albrecht seitens der EifelStiftung unterstützen!
Kategorie: Allgemein, Natur- und Tierschutz Tags: Naturschutz, Naturschutzstation, Rheinland-Pfalz, RLP, Vulkaneifel
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien