Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Aktuelles
Workshop und Erfahrungsaustausch der Veterinäre Wildtierhilfe Nordeifel am 12.4.25
April 17, 2025
By EifelStiftung
Zum Workshop und Erfahrungsaustausch trafen sich am vergangenen Samstag fünfzehn Tierärztinnen und tiermedizinische Assistentinnen mit den Akteuren der Wildtierhilfe Nordeifel in Kronenburg. Sehr informativ waren die Vorträge von Anne Müllers, unter anderem ehrenamtlich betreuende Tierärztin der Wildvogel-Pflegestation Kirchwald,… Mehr erfahren
27.04.: Exkursion zum Gyppenberg bei Rockeskyll
April 15, 2025
By EifelStiftung
Der Gyppenberg zwischen Rockeskyll und Essingen ist ein noch weithin unbekanntes Biotop von überragender Bedeutung. Hier treffen Magerrasen auf Felsen, Urwälder, artenreiche Wiesen und Hecken. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen ergaben zum Beispiel, dass die Schlackenfelsen des Gyppenberges mit Neufunden… Mehr erfahren
Spendenaktion für die Wildtierhilfe Nordeifel
April 9, 2025
By EifelStiftung
Eine freudige Überraschung hatte Christiane Theissen am 30.03. nach Kronenburg mitgebracht: Nach Gründung der Wildtierhilfe Nordeifel hatte sie sich spontan gemeldet und angeboten in Schmidtheim Spenden zu sammeln. Die Spendenbüchse überreichte Sie nun Bernd Hellgardt, dem Vorstand der… Mehr erfahren
Kirchen in der Eifel: ein wichtiger, erhaltenswerter Ort
April 7, 2025
By EifelStiftung
Eine Kirche ist ein sakraler Raum, der dem Gottesdienst, dem Gebet und der geistlichen Sammlung dient. Ihre Architektur ist oft symbolisch gestaltet. Darüber hinaus prägt die Kirche als historischer Ort das kulturelle und soziale Leben einer Gemeinde –… Mehr erfahren
Schwarzstörche in der Eifel
März 29, 2025
By EifelStiftung
Die Schwarzstörche sind zurück in der Eifel. Wir haben schon einige ganz tolle Meldungen bekommen – so auch hier mit der wunderschönen Aufnahme heute von Mirco K. Es ist immer ein besonderes Glück ein so seltenes Tier zu… Mehr erfahren
Winterlicher Besuch im Manscheider Bachtal
Januar 21, 2025
By EifelStiftung
Nun geht es Schlag auf Schlag für den Natur- und Artenschutz in der Eifel: Heute Besuch auf der neuen Fläche der EifelStiftung im Manscheider-Bachtal. Gerade sind die meisten Tiere der Aue noch im Winterquartier – im Süden oder… Mehr erfahren
Eine schöne Geschichte zu Weihnachten 💞👍
Dezember 22, 2024
By EifelStiftung
Die Wildtierhilfe Nordeifel hat ihre Arbeit erst vor kurzem aufgenommen und den ersten Tieren wurde geholfen. Diese Geschichte hier steht exemplarisch für die tolle Arbeit aller ehrenamtlich engagierten in der Hotline, den Fahrdiensten, Tierärzten und Pflegestellen. Euch allen… Mehr erfahren
Wildtierhilfe Nordeifel: Ein „lebenswertes“ Engagement für Wildtiere
Dezember 14, 2024
By EifelStiftung
Die Wildtierhilfe Nordeifel ist gestartet – mit wunderbar engagierten Menschen, die auch an die Wildtiere denken. Tierärzte, Pflegestellen und Fahrdienste engagieren sich für jedes einzelne Tier, dass es wieder gesund in der Natur ausgewildert werden kann. Toll ist… Mehr erfahren
Aufruf Unterstützung / Spende Wildtierhilfe Nordeifel
Dezember 9, 2024
By EifelStiftung
Wer bezahlt die Arztrechnung für ein Wildtier? Keiner, wenn dann der behandelnde Tierarzt aus seiner eigenen Tasche. Wer zahlt das Futtermittel, Streu, Medikamente einer ehrenamtlichen Pflegestelle? Die Pflegestelle aus der eigenen Tasche. Der Fahrdienst – der zahlt seinen… Mehr erfahren
Gyppenberg: Entwicklung unserer Flächen für den Naturschutz
November 29, 2024
By EifelStiftung
Knapp 100 Hektar Wald und Auenland haben wir nun mittlerweile in der Eifel erworben. Alles ohne wirtschaftliche Interessen. Es geht immer darum, die Flächen für den Naturschutz und die dort lebenden Tierarten zu sichern und sich darum zu… Mehr erfahren
Neues Steinkauz-Projekt der Biologischen Station im Kreis Euskirchen: Steinkauz-Hüter*innen
November 20, 2024
By EifelStiftung
Mit Beginn Oktober hat die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. zusammen mit der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) und finanziert durch die EifelStiftung ein SteinkauzProjekt gestartet. Das Projekt hat zum Ziel, das Netzwerk von Steinkauzbetreuenden im… Mehr erfahren
Mit Herz und Hand für LIFE helle Eifeltäler
November 7, 2024
By EifelStiftung
Die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. und die EifelStiftung arbeiten in immer mehr Projekten und insbesondere auch im Projekt LIFE helle Eifeltäler sehr eng und sehr erfolgreich zusammen. Die Biologische Station bringt dabei ihre Expertise in Sachen… Mehr erfahren
Wildtiere retten, rehabilitieren und in die Natur zurückführen
Oktober 28, 2024
By EifelStiftung
Für diese Mission haben sich zusammen getan: Der NABU Euskirchen, engagierte Tierärzte und Tierschützer sowie die EifelStiftung. Es gibt nun eine zentrale Hotline, die für Wildtier-Notfälle in der Nordeifel kontaktiert werden kann und die den Prozess wenn möglich… Mehr erfahren
Obsternte 2024 in Kronenburg
September 10, 2024
By EifelStiftung
Dieses Jahr wird es sicher eine „durchwachsene“ Ernte geben. Es kommt ganz auf den Baum an, ob er gut trägt oder nicht. Insofern macht es auf jeden Fall Sinn zeitnah zu schauen welchen Baum man ernten mag. Interessierte… Mehr erfahren
Update Eifelsaatgut: Wildkraut und Grasarten
Juli 10, 2024
By EifelStiftung
Schwer beeindruckt waren wir heute von der Projektarbeit für das Regio-Saatgut aus der Eifel der Biologische Station Kreis Düren e.V. Astrid Uhlisch als engagierte Projektleiterin und ein hochmotivierter Landwirt bei Nideggen erläuterten ihre Erfolge. In dieser Pionierarbeit, wo… Mehr erfahren
12.-14.09.2025: 2. Schwarzstorchtagung
Juni 25, 2024
By EifelStiftung
Schwarzstörche Eifel: Wir haben Nachwuchs
Juni 3, 2024
By EifelStiftung
Aktuell erreichen uns jeden Tag im Schnitt 5 Schwarzstorchmeldungen: Auf der Wiese, am Gartenteich, auf dem Schornstein…. vielen Dank dafür! Die Meldungen helfen uns die Population „im Auge zu behalten“. Hier ein Foto von vergangener Woche mit drei… Mehr erfahren
Schwarzstorchsichtung: Danke, Danke, Danke!!
April 8, 2024
By EifelStiftung
Ende Februar haben wir nach der Meldung der ersten Sichtung am 20.2. geschrieben: Die Schwarzstörche kommen zurück. Und es ist phantastisch was an Meldungen eingeht. Bald haben wir 50 Meldungen und wir müssen uns bei Euch für euere… Mehr erfahren
Die Schwarzstörche kommen zurück
Februar 21, 2024
By EifelStiftung
Gestern und heute erreichten uns die ersten Meldungen, dass die Schwarzstörche von ihrer langen Reise in die Winterquartiere wieder zurück in der Eifel sind. Wenn man bedenkt, dass das gefährliche Reisen bis nach Afrika mit über 15.000 Kilometer… Mehr erfahren
Salamanderlarven im Siefen
Februar 4, 2024
By EifelStiftung
Eine tolle Entdeckung heute in einer der neu für den Naturschutz erworbenen Waldflächen: Salamanderlarven tummeln sich im Siefen! Lieben Dank für die Entdeckung an Marion
5.12. Internationaler Tag des Ehrenamts
Dezember 3, 2023
By EifelStiftung
Unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“ wird am 5.12. der Tag des Ehrenamts begangen. Ohne die vielen ehrenamtlich Tätigen würde in der Eifel und auch in Kronenburg nicht viel gehen. Bei der EifelStiftung gebührt die Ehre Franz-Josef… Mehr erfahren
EifelStiftung übernimmt Waldflächen zur naturnahen Pflege
Oktober 10, 2023
By EifelStiftung
Zuletzt wurden in folgenden Gemarkungen Flächen übernommen und werden der naturnahen Pflege zugeführt: Sprechen Sie uns an, wenn Sie Waldflächen mit einem Bestand an alten Laubbäumen und / oder Bachlauf bzw. Teich der naturnahen Pflege zuführen oder veräußern… Mehr erfahren
Bsal: „Salamanderpest“ bedroht Feuersalamander und auch Molche
Juni 5, 2023
By EifelStiftung
Bsal (Batrachochytrium salamandrivorans) ist ein für Feuersalamander aber auch Molche tödlicher Hautpilz. Eingeschleppt nach Europa wahrscheinlich durch den Import asiatischer Schwanzlurche tauchte der Hautpilz erstmals 2010 in den Niederlanden auf und breitet sich seitdem über Belgien und Deutschland… Mehr erfahren
10.09.2023 Tag des offenen Denkmals
Mai 27, 2023
By EifelStiftung
Denkmale sind gebaute Geschichte, Wissensspeicher und Dritter Ort: Sie vereinen Menschen, sie machen den Wandel der Zeit und alte Handwerkstechniken sichtbar. Jedes Jahr faszinieren sie uns aufs Neue!Auf dieses Jahr öffnen wir für Interessierte am 10.09. die Türen… Mehr erfahren
Neue Zweigstelle GenoEifel in der Verbandsgemeinde Adenau
Mai 23, 2023
By EifelStiftung
Dieses Projekt ist eine absolute Herzensangelegenheit der EifelStiftung: Mit großem Engagement unterstützen wir die GenoEifel bei der Eröffnung einer Zweigstelle in Adenau und damit der Erweiterung nach Rheinland-Pfalz. Zum Start 1.7. sind hier eine Stelle Projektkoordination und eine… Mehr erfahren
Eifelsaatgut: Wildkraut- und Grasarten
Mai 16, 2023
By EifelStiftung
Die EifelStiftung unterstützt die Biostation Düren in den Jahren 2024-2026 bei der Fortsetzung des Projekts zum Aufbau von naturnahmen, regionalem Saatgut. Ziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung artenreicher Wiesen und weiterer Grünflächen durch die Produktion von regionalem, naturraumtreuen… Mehr erfahren
Erfahre mehr über die GenoEifel und mach mit!
März 18, 2023
By EifelStiftung
Die EifelStiftung unterstütz die Arbeit der Generationengenossenschaft GenoEifel: ideell, monetär und ehrenamtlich. Je mehr mitmachen, umso besser klappt es in der Eifel!Erfahre in diesem Beitrag von EifelDreiTV mehr über die GenoEifel: https://fb.watch/jj-hCkI5fc/
Werden Sie Baumpate
Februar 6, 2023
By EifelStiftung
Werden Sie Pate eines oder mehrerer Obstbäume in Kronenburg. Für eine zweckgebundene Spende zur Landschaftspflege Kronenburg in Höhe von mind. € 30 p.a. hinterlegen wir bei uns, das sie oder ihre Familie den Baum bzw. die Bäume jedes… Mehr erfahren
Einladung Treffen der EifelStiftung / Landschaftspflege Kronenburg
Dezember 31, 2022
By EifelStiftung
Einladung Treffen der EifelStiftung / Landschaftspflege Kronenburg
Neue Funktion: Sichtung Schwarzstorch melden
Mai 27, 2022
By EifelStiftung
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien