Für diese Mission haben sich zusammen getan: Der NABU Euskirchen, engagierte Tierärzte und Tierschützer sowie die EifelStiftung. Es gibt nun eine zentrale Hotline, die für Wildtier-Notfälle in der Nordeifel kontaktiert werden kann und die den Prozess wenn möglich bis zur Rückführung des Wildtieres in die Natur koordiniert. Dazu heute z.B. die Meldung der IUCN (Weltnaturschutzunion), dass die Zahl der der westeuropäischen Igel stark zurückgeht und er als potentiell gefährdet nun auf deren roten Liste der bedrohten Tierarten geführt wird. Wenn ein Wildtier in Not ist, dann müssen Sie und wir aktiv werden – sonst tut es keiner. www.wildtierhilfe-nordeifel.de Wenn Sie die Arbeit der Wildtierhilfe durch Fahrdienst oder Spenden unterstützen wollen finden Sie dort auch Möglichkeiten und den Kontakt.
Zuletzt aktualisiert: Oktober 28, 2024 von EifelStiftung
Wildtiere retten, rehabilitieren und in die Natur zurückführen
Für diese Mission haben sich zusammen getan: Der NABU Euskirchen, engagierte Tierärzte und Tierschützer sowie die EifelStiftung. Es gibt nun eine zentrale Hotline, die für Wildtier-Notfälle in der Nordeifel kontaktiert werden kann und die den Prozess wenn möglich bis zur Rückführung des Wildtieres in die Natur koordiniert. Dazu heute z.B. die Meldung der IUCN (Weltnaturschutzunion), dass die Zahl der der westeuropäischen Igel stark zurückgeht und er als potentiell gefährdet nun auf deren roten Liste der bedrohten Tierarten geführt wird. Wenn ein Wildtier in Not ist, dann müssen Sie und wir aktiv werden – sonst tut es keiner. www.wildtierhilfe-nordeifel.de Wenn Sie die Arbeit der Wildtierhilfe durch Fahrdienst oder Spenden unterstützen wollen finden Sie dort auch Möglichkeiten und den Kontakt.
Kategorie: Allgemein, Natur- und Tierschutz Tags: Bad Münstereifel, Euskirchen, Fuchs, Hase, Heimbach, Hirsch, Igel, Mechernich, Monschau, Schleiden, Vögel, Wildtiere, WIldtierhilfe, Wildtierrettung
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien