EifelStiftung übernimmt Waldflächen zur naturnahen Pflege

Zuletzt wurden folgende Flächen übernommen und werden der naturnahen Pflege zugeführt: Sprechen Sie uns an, wenn Sie Waldflächen mit einem Bestand an alten Laubbäumen und / oder Bachlauf bzw. Teich der naturnahen Pflege zuführen oder veräußern wollen. Weitere… Mehr erfahren

Bsal: “Salamanderpest” bedroht Feuersalamander und auch Molche

Bsal (Batrachochytrium salamandrivorans) ist ein für Feuersalamander aber auch Molche tödlicher Hautpilz. Eingeschleppt nach Europa wahrscheinlich durch den Import asiatischer Schwanzlurche tauchte der Hautpilz erstmals 2010 in den Niederlanden auf und breitet sich seitdem über Belgien und Deutschland… Mehr erfahren

Eifelsaatgut: Wildkraut- und Grasarten

Die EifelStiftung unterstützt die Biostation Düren in den Jahren 2024-2026 bei der Fortsetzung des Projekts zum Aufbau von naturnahmen, regionalem Saatgut. Ziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung artenreicher Wiesen und weiterer Grünflächen durch die Produktion von regionalem, naturraumtreuen… Mehr erfahren