Natur- und Artenschutz

Die EifelStiftung engagiert sich für den Natur- und Artenschutz in der Eifel.
Hierzu werden gezielt Flächen übernommen oder erworben, um diese dauerhaft zu erhalten und als Lebensräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt in der Eifel zu sichern.

Naturschutzfachliches Ziel der Bemühungen ist es,
– die außergewöhnlichen Pflanzengemeinschaften zu fördern
– die Lebensraum- und Artenvielfalt zu sichern
– Erarbeitung eines Steckbriefes für die Fläche, Vermeidung der Verbuschung
– aktive Maßnahmen zum Schutz alter Laubbäume 

Bevorzugt werden daher Flächen mit einem Bestand an alten Laubbäumen oder mit Bachläufen / Teichen.

Eifelsaatgut: Wildkraut- und Grasarten

Die EifelStiftung unterstützt die Biostation Düren in den Jahren 2024-2026 bei der Fortsetzung des Projekts zum Aufbau von naturnahmen, regionalem Saatgut. Ziel ist die Erhaltung und Wiederherstellung artenreicher Wiesen und weiterer Grünflächen durch die Produktion von regionalem, naturraumtreuen… Mehr erfahren