Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Landschaftspflege Kronenburg
Pläne für 2022
Das ganze geschieht in enger Zusammenarbeit mit wirkstatt e.v. und dem Streuobstverein/ -genossenschaft (Renette, SoNNe).
Historie
Der Burgberg Kronenburg bietet ein Bild, an dem sich Einheimische und Touristen gleichermaßen erfreuen. Doch auch wenn das heutige Bild dem ähnelt, das alte Eifeler noch aus ihren Kindertagen kennen, werden sie sich auch an Zeiten erinnern, als das Gelände nicht so gut gepflegt und einsehbar war, wie es heute ist.
1998 begann Familie Steffen aus Kronenburg gemeinsam mit dem Eifelverein, Ortsgruppe Baasem/Berk/Frauenkron/Kronenburg damit, die Flächen, die an die alten Häuser angrenzen, aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Seitdem werden die Flächen gemäht bzw. mit Schafen frei gehalten, auf denen 130 alte und neue Obstbäume stehen. Die Bäume werden fachgerecht gepflegt und zur Erntezeit von ortsnah beheimateten Familien abgeerntet.
Seit 2022 übernimmt die „Eifelstiftung“ diese Landschaftspflege rund um den Burgberg Kronenburg und führt den Grundgedanken der Familien Steffen, nach jahrelanger ehrenamtlicher Tätigkeit, weiter.
In einer ersten Niederschrift des Eifelvereins als „Ziel künftiger Gestaltungs- und Pflegemaßnahmen zur Gestaltung des Burgberges Kronenburg“ wurden folgende Gedanken festgehalten, die wir heute noch beachten:
Ziele
Obsternte
Eine leckere Herausforderung in der Hanglage ist die Obsternte. Bei ihr fallen große Mengen an Zwetchgen, Äpfel, Pflaumen, Kirschen, Mirabellen und Birnen an. Uns ist wichtig, dass möglichst alles Obst geerntet und sinnvoll verwertet wird. Die Bäume werden zum Abernten an Familien vergeben, die vor Ort oder in der Nähe wohnen und die sich zutrauen und bereit erklären, das Obst zu ernten und zu nutzen. Dafür werden die Bäume mit wetterfesten Nummern versehen, und in die Listen werden Standort, Sorte und zu erwartende Menge verzeichnet.
Spendenkonto
Für zweckgebundene Spenden zur Erhaltung der Flächen und Obstbäume, die vom Projekt “Landschaftspflege Kronenburg” umfasst werden, ist ein spezielles Spendenkonto eingerichtet:
IBAN: DE16 3704 0044 0111 0444 02
Kontoinhaber: EifelStiftung
BIC COBADEFFXXX / Commerzbank Köln
Übersichtskarte der zu pflegenden Flächen