Denkmalschutz

Als Kulturlandschaft mit einer höchst wechselvollen Geschichte beherbergt die Eifel nicht nur viele Überreste aus prähistorischer und römischer Zeit, mittelalterliche Kirchen, Klöster, Burgen und Schlösser, sondern auch beeindruckende Naturdenkmäler wie Wasserfälle, uralte Bäume, Höhlen oder Felsformationen. Viele davon drohen zu verschwinden, weil ihre Erhaltung teuer und aufwändig ist. Eine große Zahl an ehrenamtlichen Initiativen setzt sich für deren Erhalt ein und braucht unsere Unterstützung.

Die Satzungszwecke werden verwirklicht durch den Erhalt und die Pflege von Denkmälern in der Eifel, insbesondere den Erhalt des Burghauses in Kronenburg sowie Zuwendungen zum Erhalt anderer Denkmäler, um das kulturelle Erbe zu pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar zu machen. Hierzu gehört auch die Unterstützung und Teilnahme am Tag des offenen Denkmals.